• Mengener Narrenzunft - Ditzelede

    Mengener Narrenzunft - Ditzelede

  • Mengener Narrenzunft - Löwen

    Mengener Narrenzunft - Löwen

 

 

EIN LINK FÜR ALLES - DITZELEDE


 

Nach einer gelungenen Fasnet bleibt nur noch „Danke“ zu sagen.

Allen Zunfträtinnen und Zunfträten, allen Gruppenrätinnen und Gruppenräten, die immer zur Stelle waren, wenn es galt, etwas zu organisieren oder tatkräftig hinzulangen. Hier sei besonders unser „Horste“ mit seiner ganzen Familie zu erwähnen, die immer da waren, wenn es galt etwas auf- oder abzubauen, oder zu transportieren. Nur durch euer allen unermüdlichen Einsatz ist unsere Hausfasnet überhaupt möglich.

Unserem Koch Jürgen, ohne den die Küche sonst kalt bliebe.

Unseren Mitgliedern, für ihre Arbeitseinsätze, ohne die wir die Fasnet nicht durchführen könnten.

Den Kindergärten, Schulen, Banken und unseren Gewerbetreibenden, die uns an der Schülerbefreiung immer toll empfangen, und die Kinder mit Süßigkeiten und vielem anderen beschenken. Unserer Stadtkapelle und Hexenmusik für die Begleitung an den Umzügen und der Schülerbefreiung.

Stefan Stützle für das „Auflegen“ am Bürgerball, Dietmar Zwick und Ingo Mannhart für die Unterstützung bei der Technik. Rosi und Wolfgang Eberhard, bei denen wir immer Proben dürfen. Andrea Wetzel und Wolfgang „Tschingele“ Franke für die Tänze am Bürgerball. Hannah und Hannah für die Moderation des Kinderballes. Lea Stroppel und Laura Sieber für ihre gekonnte Führung durch das Programm des Bürgerballes. Nochmals Andrea Wetzel und Laura Sieber für den von überall gelobten Kindertanz. Allen weiteren Akteuren des Narrenverein Ennetach und der Mengener Narrenzunft.

Ein ganz besonderer Dank geht an unsere Dekoqueen Doris und an ihren Mann Charly.

Unserem Ehrenzunftmeister Martin Klawitter für das Ansagen der Gruppen an unserem Fasnetsonntagsumzug und am Besenritt.

Der Spedition Röck, für die Bereitstellung des LKW´s für das Schellenabholen und Manuela Schneider für die Verpflegung am Fasnetsonntag und am Schnettermarkt. Andreas und Markus Wetzel für die Bereitstellung ihrer Fahrzeuge und das Narrenbaumstellen.

Der Stadtverwaltung Mengen für die Bewirtung nach der Schülerbefreiung und an Conny Weiler und Michael Müller für die gute Zusammenarbeit.

Dem 1. Bürgermeisterstellvertreter Georg Bacher für seine tadellose Vertretung des Bürgermeisters.

Unserer Feuerwehr Mengen für ihre Unterstützung beim Narrenbaumstellen, und ihrer Unterstützung bei der Hexenverbrennung.

Ein herzlicher Dank geht an Marianne Hüglin die wieder viele Ditzelede – Springerle gebacken haben.

Vielen lieben Dank an Jürgen Rautenberg für die Überlassung des „Kinderplätzlerhäses“ aus den 50er Jahren und an Familie Steinhart und Familie König für die Überlassung der Spiele für den Schnettermarkt.

Vielen Dank an Rolf Guffarth, für die Spende der Pavillons und alle Sponsoren die die Mengener Fasnet unterstützen.

Vielen vielen Dank, an Jürgen Schaffer, Charly Eisele und Carolin Rapp für die unkomplizierte Zusammenarbeit.

Recht herzlichen Dank an alle Unterstützer und Besucher der Mengener Fasnet.

Zuletzt ein von Herzen kommendes riesengroßes Dankeschön an unsere Partner, die uns immer den Rücken freihalten und uns unterstützen, wenn Not am Mann ist.

Die Fasnet ist nicht vorbei, wir machen nur eine längere Pause.

Die Zunftmeister der Mengener Narrenzunft e.V.

 

Fahrkartenreservierung

Ihr habt noch keine Fahrkarte für die die nächste Busausfahrt? Bitte wendet euch an:

narrensamen@mengener-narrenzunft.de

 

Jahreshauptversammlung 2022

Am Freitag, den 04.11.2022 hielten wir wieder unsere Jahreshauptversammlung, dieses mal in der Aula der Sonnenlugerschule, ab. Nach der Begrüßung unserer Ehrenmitglieder, Gäste und Mitglieder wurden die Rechenschaftsberichte der Gruppen als auch der Kasse vorgetragen und die Entlastung einstimmig vorgenommen. Zur Wahl standen in diesem Jahr Monika Metzger (Wiederwahl im ZR) Thorsten Bosch als Zeugwart und David Hoheisel als Zunftmeister - alle drei wurden mehrheitlich für die nächsten drei Jahre bestätigt. Zu Ehren gab es dieses Jahr auch einige lang gediente und treue Mitglieder darunter Anja Mohr (40 Jahre bereits Ehrenmitglied), Alexander Wetztel und Corinna Schranz zum Ehrenmitglied. Auch im Zunftrat wurde an Alexander Nathale die golden Zunftratkette verliehen welche nach 10 Jahren Zugehörigkeit ausgegeben wird. Die Grußworte unseres Bürgermeisters Stefan Bubeck sowie die der Zunftmeister unserer befreundeten Zünfte nahm die Zusammenkunft gern entgegen. Mit dem Ausblick, dass wir bereits mit dem Narrenverein Ennetach einen Bürgerball im Bürgerhaus planen, ging die Veranstaltung nach fast drei Stunden zu ende. 

                                                                                                                              JHV-2022 gewählt und geehrt.jpg

 

© Mengener Narrenzunft e.V. Login